Für grössere Ansicht Bilder anklicken!
Amtseinsetzung von Pfr. Tobias Arni
Mit einem feierlichen Gottesdienst geleitet von Pfr. Hanspeter Herzog, Dekan des Pfarrkapitels Weinfelden, fand am 14. Februar die Amtseinsetzung unseres neuen Pfarrers statt. In seiner Predigt über den Psalm 103 „Lobe den Herrn, meine Seele“ betonte Pfr. Herzog die Wichtigkeit der Dankbarkeit. Neben treuen Kirchgänger*innen waren auch Vertreter*innen von verschiedenen Kirchgemeinden der Umgebung zu Gast. Zudem eine Vertreterin des Kirchenrates der Evangelischen Landeskirche TG, der Präsident der katholischen Kirchgemeinde Weinfelden, der politischen Gemeinde und der Bürgergemeinde Märstetten und der Schulbehörde. Wir danken ganz herzlich allen, die diesem Gottesdienst mit ihrer Präsenz und Engagement einen festlichen Rahmen verliehen haben.
Bilder: Pixart
Heiligabend 2020
Nach dem Frust wegen des von „oben“ abgesagten Krippenweges, konnten wir einen traditionellen Familiengottesdienst feiern. Pfr. Tobias Arni erinnerte uns daran, dass in dieser schwierigen Zeit jeder ein Engel sein kann. Dank an alle, die diesen Gottesdienst gestaltet haben und ihn durch ihre Flexibilität überhaupt erst möglich gemacht haben.
© Bilder: B. Appl
Entedank Gottesdienst 2020 mit Verabschiedung Pfr. Appl
Nach 22 Jahren Pfarrtätigkeit und einer reichen Ernte durften wir anlässlich des Erntedankgottesdienstes Pfr. Karl F. APO Appl verabschieden. In der Predigt hob Pfr. Stefan Wohnlich die Wichtigkeit des Dankes hervor und Kirchenvorstandspräsident Martin Rutschmann zeigte anhand der Zahlen von Taufen, Konfirmanden und Konfirmandinnen sowie gehaltenen Gottesdiensten auf, was 22 Jahre Pfarrer in einer Gemeinde auch umfasst. Dank an alle, die diesem Anlass den passenden Rahmen gegeben haben.
© Bilder: B. Appl
Generationenwochenende 2020
Das Thema „Labyrinth“ beschäftigte jung und alt das Wochenende hindurch.
© Bilder: M. Hess/C. Tobler
Open Air Gottesdienst zum Schulanfang 2020
Auch dieses Jahr feierten wir unseren Gottesdienst zum Schulanfang beim schönstem Wetter, diesmal auf der Wiese vor der Kirche. Pfr. Stefan Wohnlich und Katechetin Lisa Schmid ermutigten Kinder und Erwachene neue Energien und Fähigkeiten freizuschalten, um sich „auf den Weg in einem neuen Level“ zu begeben. Dieser stimmige Gottesdienst war musikalisch umrahmt von Theo Stähli am E-Piano und logistisch unterstützt von mehreren Freiwilligen. Vielen Dank allen für die grossartige Mitarbeit!
© Bilder: B. Appl
Gottesdienst im Grünen 2020
Es ist in Märstetten schon fast Tradition einmal im Jahr im Wald einen Gottesdienst zu feiern. Die angemeldeten Taufen haben uns in Corona-Zeiten bestärkt zu einem Gottesdienst im Freien einzuladen. Dank des Einsatzes von Ursula und Peter Gremlich durften wir das Schützenhaus Märstetten wiederum als Basis für unsere kirchliche Feier nutzen, in deren Verlauf auch zwei Kinder getauft wurden.
© Bilder: B. Appl
Konfirmation 2020
Am Sonntag, 28. Juni feierten wir unseren Konfirmationsgottesdienst – bedingt durch die Sicherheitsmassnahmen von Corona nicht in der Kirche sondern in der Weitsicht. Passend war das Thema, das die sieben Konfirmanden und Konfirmandinnen für ihre Konfirmation gewählt haben: „Das Leben geht weiter“. Dieser Gedanke bestimmte sowohl die Predigt von Pfr. Appl als auch die Begrüssungsworte des Kirchgemeindepräsidenten Martin Rutschmann. Alles war etwas anders als sonst, selbst der Apéro – ausser dem Segen. Den bekamen die jungen Menschen mit auf ihren Lebensweg, so wie jedes Jahr.
© Bilder: Pixart
Regenbogen der Hoffnung in der Corona-Krise
Liebe und Hoffnung sind resilienzfördernd, machen stark in stürmischen Zeiten. Schüler und Schülerinnen des Religionsunterrichts in Ottoberg und Märstetten, erteilt von unseren Katechetinnen Evelyn Knupp und Petra Flückiger, haben auch ihrer Hoffnung Ausdruck gegeben und Regenbogen gemalt oder gebastelt als Zeichen der Hoffnung. Hier einige farbenfrohe Beispiele:
© Bilder: B. Appl
Eröffnung Brot für Alle Kampagne 2020
Am 1. März durfte Pfr. Appl eine grosse Gottesdienstgemeinde zur Eröffnung der Brot Für Alle Kampagne begrüssen. Der Gottesdienst stand unter dem Thema: „Gemeinsam für eine Landwirtschaft, die unsere Zukunft sichert.“ Die musikalische Gestaltung lag beim Frauen- und Männerchor Ottoberg. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es für die Kinder und Jugendlichen frisch zubereitetes Popcorn und alle waren zum gemeinsamen (Mais)Suppenessen eingeladen. Ein grosses Dankschön an das Küchen- und Serviceteam und an alle, die mitgeholfen und mitgewirkt haben.
© Bilder: B. Appl
Sternsinger 2020
Auch in diesem Jahr waren die SternsingerInnen in Märstetten und Ottoberg unterwegs, brachten den Segen Gottes von Haus zu Haus. Sie sammelten dabei für beanchteiligte Kinder in Afrika und Lateinamerika. Vielen Dank allen „Kleinen und Grossen“, die mitgemacht haben. Ein grosses Dankeschön gilt auch den grosszügigen Spenderinnen und Spendern!
© Bilder: Christina Tobler
Heiligabend 2019
„Engelweihnacht“, das war in diesem Jahr der Titel unseres traditionellen Krippenspiels. Dabei erhielten die SchülerInnen der 1. Oberstufe Religion Verstärkung durch Kinder vom Kindergottesdienst in Form des Engelchores. Einmal mehr haben unseren Jugendlichen die Weihnachtsgeschichte lebendig dargestellt.
© Bilder: B. Appl
- Die Engel auf der Wolke
- Die Engel bei Maria
- Josef kann es kaum glauben
- Da ist kein Raum in der Herberge
- Fürchtet euch nicht…
- Die Hirten sind noch nicht überzeugt
- Der Engelchor singt „Kommet ihr Hirten“
- und die machen sich auf
Eröffnung Adventsfenster 2019
Mit „Bald, bald isch Wiehnacht“, „Zimetstern han I gärn“ und viele anderen Liedern feierten wir die Eröffnung des Adventsfensters und liessen uns auf diese schöne Zeit einstimmen. Ein spezieller Dank an die Kindergottesdienst- Leiterinnen und die Jugendlichen vom Jugendtreff für die Vorbereutungen dieses gelungenen Anlasses.
© Bilder: B. Appl
Laiengottesdienst 2019
Gottesdienst zum Thema „Glück“. Das Glück wird zu einem Begleiter der Zufriedenheit.
© Bilder: A. Lehner
Erntedank 2019
Am 22. September fand unser Erntedankgottesdienst statt. Im Zentrum stand der Apfel. Ausgehend vom Psalm 111 „Gross sind die Werke des Herrn; wer sie achtet, erforscht sie gern“, erklärte Pfr. Appl den Kindern vom Kindergottesdienst und der Gemeinde wie ein Apfelbaum entsteht, vom Kern zum Baum und wieder zum Apfel. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom „Rückenwind Projektchor“ unter der Leitung von Julia Gemperle umrahmt und gab ihm eine besondere Note. Im Anschluss lud Pfr. Appl mit dem Luther Zitat „Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt zugrunde geht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen“ zum Apfelbaumpflanzen ein. Der Dank geht an Alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
© Bilder: B. Appl
- Projektchor Rückenwind
- Willkommen beim Erntedankgottesdienst
- Unsere Pianistin Julia Gemperle, Leiterin des Chores
- Wie entsteht ein Apfelbaum? Vom Kern…
- … bis zur Ernte
- und Verarbeitung
- Apfelbaum Pflanzaktion
- Früchte für Alle, von Jung …
- bis Alt
- Der krönende Abschluss: eine feine Suppe von Urs
Generationenwochenende 2019
Unter dem Thema „Spiel des Lebens“ waren Märstetter und Ottoberger zum Generationenwochenende der Kirchgemeinde eingeladen. Es war eine tolle Gelegenheit einigen Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt, spielerisch zu begegnen.
© Bilder: B. Appl
- Gut gelaunt zum check in
- Auf dem Weg ins Blaukreuz Heim
- Die erste Herausforderung:
- Wie verpackt man ein rohes Ei?
- Wie immer gibt es mehr als eine Lösung
- Der Eier crash Test
- Nicht alle haben den Test bestanden
- Dilema-Theater
- Der grosse Sportplatz lädt zum Spielen ein
- Die Leichtigkeit des Seins
- Singen am Lagerfeuer
- Die blue Cocktail Bar ist eröffnet
- Spielabend
- Gottesdienst am Sonntagmorgen
- Hoch konzentriert
- Impressionen vom Sonntagmorgen Parcours
- Wir sehen uns nächstes Jahr!
Open Air Gottesdienst zum Schulanfang 2019
Es ist schon Tradition den Gottesdienst zum Schulanfang nicht in der Kirche zu feiern. Auch dieses Jahr waren wir zur Gast beim „Rutsch & Flutsch“, der grössten Wasserrutschbahn im Kanton. Es war ein erfrischender Gottesdienst-Event gestaltet von Lisa Schmid und Pfr. Appl mit musikalischer Begleitung von Theo Stähli am E-Piano. Es gab auch eine Premiere: ein Kindergottesdienstlied auf schweizerdeutsch. Bei schönstem Wetter hatten Erwachsene, Kinder und Jugendliche sicher Spass – und zwar während und nach dem Gottesdienst. Dank dem Verein Vollgas 8560 für die tolle Zusammenarbeit.
© Bilder: B. Appl
- Ein gut gefülltes Festzelt
- Ein neues Lied: Vo obe und vo une
- Was schützt?
- Gemeinsam geht es besser
- auch in der Schule
- Alle Figuren haben einen Namen
- Segen für die SchülerInnen
- Rutsch…
- und Flutsch…
Ferien ohne Koffer 2019
In diesem Jahr sind wir mit den Kindern auf Endeckungsreise gegangen. Unsere Welt, Gottes gute Schöpfung stand dabei im Mittelpunkt. Jeden Morgen begannen wir mit einer kurzen Besinnung in der Kirche und machten uns dann auf Expeditionspfade in die nähere und weitere Umgebung. Danke an alle, die diese spannende und interessante Tage ermöglich haben!
© Bilder: FOK Team
Gewerbeausstellung Märstetten – GAM 2018
Am Freitag eröffnete Regierungsrätin Carmen Haag die grosse märstetter Gewerbeausstellung. Über 60 Firmen und Vereine zeigen ihre Produkte und Angebote, darunter auch unsere Kirchgemeinde, die auf die vielfältigen Aktivitäten aufmerksam machte und interessierte Menschen einlud an ihrer Kirche mitzubauen.
- Unser Stand an der GAM
- wird betreut von der Kirchenvorsteherschaft
- und findet regen Zuspruch
- Ökumenischer Gottesdienst in der Messehalle
- mit dem kleinen Emsemble der MG Märstetten
- Ursi Häfner und Ruth Gysel
- Auch dieses Mal gab es mehr Besucher als Stühle
- Die Kinder bauten fleissig mit
- Maiskirchen in allen Formen und Farben
Tauferinnerungsfeier 2018
Etwa alle drei Jahre laden wir Eltern und Kinder zu einer kleinen Tauferinnerungsfeier ein. Es ist eine schöne Gelegenheit Kleinkindern über ihre Taufe zu erzählen und sie das Wasser bewusst in der Hand oder auf der Stirn spüren zu lassen. Zudem werden die „Äpfeli“ vom Taufbaum abgenommen und die Porträts von damals haben oft einen lustigen Jöö -Effekt. Anschliessend haben wir einen kleinen Imbiss im Kirchgarten genossen.
© Bilder: E. Leuenberger & B. Appl
Palmsonntagsfeier von Fiire mit de Chliine
Spielerische und einfache Zugänge zum Kirchenjahr: am Palmsonntag erinnern wir uns, dass Jesus nach Jerusalem kam und die Menschen ihn mit Begeisterung begrüssten. Nicht eimal eine Woche später hing er am Kreuz. Im Fiire mit de Chliine wurde der Einzug in Jerusalem begeistert von den Kindern nachgespielt.
Gottesdienst am 13. Eidgenössischen Scheller- und Trychlertreffen
Ein Brauchtumsfest ohne Gottesdienst geht gar nicht. So feierten wir auf Einladung des OK am 3. September einen besonderen Gottesdienst auf dem Festplatz des Scheller- und Trychelrtreffens. Es war ein toller Anlass. Wir danken dem OK für die freundliche Einladung und für das dem Anlass entsprechnede „Einläuten“ des Gottesdienstes durch die Trychler-Fründe Moslig.
© Bilder: B. Appl
- Damit auch jede(r) den Weg findet
- Die Trychler Fründe Moslig „läuteten“ den Gottesdienst ein
- Stolze Thurgauerinnen
- Das kleine Ensemble der Musikgesellschaft Märstetten umrahmt den Gottesdienst
- Der Segen Gottes möge auch über diesem Festanlass liegen
- Das Festzelt ist gut besetzt
- Einzug der Treichler ins Hauptzelt
- Treichler Märstetten im grossen Festumzug
- Die Erinnerung wird lange bleiben
Ferien ohne Koffer 2017
© Bilder: Team FOK – © Kurzfilm: Kultur.Begeistert