Evangelische Kirchgemeinde Märstetten - Ihre Kirchgemeinde am Jakobsweg
  • Über uns
  • News
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Kirchenmusik
  • Über uns
  • Agenda
  • Kirchliches Leben
    • Frauen
    • Jugend
    • Kind und Familie
    • Religionsunterricht
    • Konfirmandenunterricht
    • Senioren
  • Gottesdienste
    • Fiire mit de Chliine
    • Kindergottesdienst
    • Jugendgottesdienst
      • Punktebarometer
    • Familiengottesdienste
  • Kirchliche Handlungen
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe
    • Trauung
    • Todesfall
  • Informationen
    • Mitarbeitende
    • Behörde
    • Mitarbeitende
    • Offene Stellen
    • Unsere Sammelprojekte
    • Kircheneintritt
    • Reglemente und Tarife
    • Protokolle
    • Kontakt
  • Fotogalerien
  • News
  • Sitemap
  • Impressum
Startseite > News > 4. Generationenwochenende unserer Kirchgemeinde

4. Generationenwochenende unserer Kirchgemeinde

Bereits zum 4. Mal vebrachten Jung und Alt, insgesamt 54 Personen von evangelisch Märstetten, ein gemeinsames Lagerwochenende. Diesmal lautete das Motto „AllerHand“

Ein kleiner fotografischer Rückblick auf dieses kühle, aber von herzlicher Wärme geprägte Wochenende vom 9./10. September im Lagerhaus Hirschboden, Gais, verbunden mit einem grossen Dankeschön an alle Leiterinnen und Leiter, das Küchenteam, das Pfarrehepaar Appl und an die evangelische Kirchbehörde, die diese Aktivität finanziell und organisatorisch unterstützt hat.

Das Leiterteam, bestehend aus 15 Jugendlichen und Erwachsenen, inklusive dem Küchenteam, sorgte für den reibungslosen Ablauf des Weekends.

Den Samstagvormittag verbrachten wir mit der Hinreise, einem feinen Apéro und einem Kennenlernspiel zum Thema «allerHAND»: Ganz handfest erfuhren wir, was es heisst, «getragen» zu werden oder sich «in die Hände von Anderen» zu begeben. Anschliessend genossen wir das mit viel Liebe zubereitete Mittagessen. Es war nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch ein Genuss! So waren auch dieses Jahr nebst «Ghackets und Hörnli mit Apfelmus» die kleinen Tomaten-Mozzarella-Fliegenpilzchen der Renner…

Am Nachmittag arbeiteten die Erwachsenen mit Pfarrer Apo Appl gemeinsam am Thema. Als Einstieg malten wir den Umriss unserer Hände gross auf, um dann hineinzuschreiben, was unsere Hände schon immer mal tun wollten, aber eben doch nicht tun…. Erstaunlich, wie viele von uns Erwachsenen gerne kreativ und musisch tätig wären, es aber dennoch nicht schaffen, dies in ihren dicht geplanten Alltag zu integrieren. Im Anschluss stellte er uns ein bekanntes Bild mit Händen, sowie ein Lied über Hände und dessen dahinter liegende Geschichte vor.

Die Kinder und Jugendlichen begegneten dem Thema mit einer Geschichte, erprobten div. Tätigkeiten ohne Hände und mixten zum Schluss eine fein durftende Handcrème. Die Älteren unter ihnen mussten das Programm kurzerhand umstellen aufgrund des einsetzenden Dauerregens. Sie zogen den Jugendgottesdienst vom So-Morgen vor.

Nach dem Zvieri war Freizeit angesagt. Grundsätzlich läge das Lagerhaus ganz wunderbar «ab vom Schuss» in der freien Natur-doch leider machte uns der Regen einen Strich durch die Rechnung. Da sportliche Betätigung draussen  bei jedem Wetter bekanntlich eine Frage der guten Ausrüstung ist, machten sich doch einige auf, die nahe Umgebung zu erkunden. Alle Anderen konnten nun einfach nach Herzenslust spielen im Haus: Hütten bauen, sich im Gumpizimmer austoben, «tschüttelen», Gocarts zusammen schrauben oder einfach nur chillen.

Nach dem üppigen Abendessen versammelten wir uns ums Cheminéefeuer zum traditionellen Lagerliedersingen. Danach schlüpften vor allem die Jüngsten rassig ab in’s Bett. Für die Jugendlichen standen Spiele im Dunkeln mit Leuchtballons auf dem Programm. Viele Erwachsene nutzten die Gelegenheit, zusammen zu sitzen und zu plaudern oder zu spielen und noch ein «Bettmümpfeli» zu geniessen…

Eine kleine Gruppe von Frühaufstehern absolvierte Sonntagmorgens um 6 Uhr einen Morgenspaziergang trotz mässig tollem Wetter. Ich habe sagen hören, dass sich die einen im Pyjama ins Foyer schlichen, um abzuchecken, ob die Anderen nicht auch ans Zuhausebleiben dachten…. Nix da: Der Morgenmarsch fand in Regenvollmontur statt!

Als Entschädigung lud danach der bereits zur Tradition gewordene Sonntagsbrunch zum Schlemmen und Verweilen ein.

Anschliessend feierten die unterschiedlichen Altersgruppen zum Thema «Segnende Hände». Pfarrer Apo Appl hielt einen Gottesdienst, FiiremitdeChliine und KIGO erzählten die Geschichte, als Jesus die Kinder segnete und liessen die Kinder hautnah und praktisch spüren, wie es ist zu segnen/Segen zu empfangen, während die Jugendlichen das verschobene Samstagsprogram, eine Schatzsuche ums Lagerhaus, absolvierten.

Nach dem Znüni versammelten sich Gross und Klein zu einen Postenlauf durch’s Haus. Nach einem reichhaltigen Mittagessen und gemeinsamem aufräumen brachte uns der Car wieder wohlbehalten nach Märstetten zurück. Ein wunderbares, verbindendes, 4. Generationenwochenende 2017 liegt hinter uns!

Vorankündigung 5. Generationenwochenende 2018:
Sa 22./So 23.9.2018
Info/Reservation per sofort unter
079 758 24 01/071 657 12 71
Christina Tobler, Gartenstr. 11, 8560 Märstetten

Neueste Beiträge

  • Budgetversammlung auf März verschoben 12. Januar 2021
  • Neue märstetter Videobotschaften 7. Januar 2021
  • Gesucht: Jugendarbeiterin / Jugendarbeiter 6. Januar 2021
  • Virtueller Segen der Sternsinger*innen 2021 4. Januar 2021
  • Unsere Jugendgruppe engagiert sich 9. Dezember 2020
  • Im Kirchgemeindehaus öffnet sich jeden Tag ein Adventsfenster 1. Dezember 2020
  • Agenda
  • Kirchliches Leben
    • Kind und Familie
    • Jugend
    • Religionsunterricht
    • Konfirmandenunterricht
    • Frauen
    • Senioren
  • Gottesdienste
    • Fiire mit de Chliine
    • Kindergottesdienst
    • Jugendgottesdienst
      • Punktebarometer
    • Familiengottesdienste
  • Kirchliche Handlungen
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe
    • Trauung
    • Todesfall
  • Informationen
    • Behörde
    • Mitarbeitende
    • Offene Stellen
    • Unsere Sammelprojekte
    • Kircheneintritt
    • Reglemente und Tarife
    • Protokolle
    • Kontakt
  • Fotogalerien
  • Kirchenmusik

Adresse

Kirche und Kirchgemeindehaus:
Kehlhofstrasse 5
8560 Märstetten

Pfarramt:
Postfach 3, 8560 Märstetten, Tel. 071 657 12 17

Sekretariat Pfarramt: Tel. 071 530 06 04

Wichtige Quicklinks

  • Über uns
  • News
  • Kontakt
  • Sitemap

Linkliste

http://www.kirchenbote-tg.ch

 

Social Media

Karte

Klicken, um größere Karte zu öffnen

©2021 Evangelische Kirchgemeinde Märstetten - Gestaltet mit Quickpage.